Die Beratungsstelle in Klütz unterstützt Menschen im Landkreis Nordwestmecklenburg, die von häuslicher Gewalt betroffen sind – verlässlich, vertraulich und auf Augenhöhe. Ziel ist es, gemeinsam Wege aus gewaltgeprägten Beziehungen zu finden und Schutz sowie Beratung zugänglich zu machen.
Hilfe. Schutz. Orientierung.
Sie erleben Gewalt in Ihrer Partnerschaft oder Ihrem nahen Umfeld?
Sie möchten jemandem helfen, der betroffen ist?
Wir sind für Sie da – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation.
Unser Angebot richtet sich an:
-
Erwachsene, die aktuell oder in der Vergangenheit häusliche Gewalt erlebt haben oder bedroht sind
-
Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen, Schulen, Behörden und dem Gesundheitswesen
-
Angehörige und Freund:innen, die unsicher sind, wie sie Betroffene unterstützen können
Wir nehmen Ihre Sorgen ernst – vertraulich, respektvoll und ohne Bewertung. Wenn wir selbst nicht weiterhelfen können, vermitteln wir Sie gezielt und zeitnah an passende Stellen weiter.
Was wir bieten
Unser Ziel ist es, Sicherheit zu schaffen, Mut zu stärken und neue Wege aufzuzeigen.
Beratung und Unterstützung
-
Einzelberatung – persönlich, telefonisch oder per E-Mail
-
Krisenintervention – schnelle Hilfe bei akuten Gefährdungen
-
Kurz- und Langzeitbegleitung – bei Trennung, Stalking, Gerichtsverfahren u. v. m.
-
Begleitung zu Terminen – z. B. zu Polizei, Gerichten oder Beratungsstellen
-
Vermittlung weiterer Hilfen – wie Therapie, medizinische Angebote oder Selbsthilfegruppen
Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und freiwillig – Sie allein entscheiden, was Sie teilen möchten.
Anonyme Kontaktaufnahme möglich
Wenn Sie möchten, können Sie sich anonym per Telefon oder E-Mail an uns wenden. Auch digitale oder barrierearme Formate sind möglich – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.
Unsere Haltung
Wir arbeiten diskriminierungssensibel, parteilich für Betroffene und orientieren uns an der Istanbul-Konvention. Menschen mit besonderen Zugangshürden – etwa mit Fluchterfahrung, queere Menschen oder Personen mit Migrationsgeschichte – erhalten bei uns besondere Unterstützung.
Prävention und Aufklärung
Gewalt hat viele Gesichter – und betrifft auch Kinder, Angehörige oder Kolleg:innen.
Wir engagieren uns mit:
-
Informationsmaterial in Einrichtungen, Arztpraxen, Ämtern
-
Veranstaltungen und Fachtagen im Landkreis Nordwestmecklenburg
-
Bildungsarbeit in Schulen, um frühzeitig für Gewalt zu sensibilisieren
Unser Ziel: Gewalt sichtbar machen, enttabuisieren und verhindern.
Wer berät Sie?
Eine erfahrene Sozialpädagogin begleitet Sie persönlich – verlässlich, kompetent und auf Augenhöhe. Sie koordiniert die Hilfen, begleitet Sie durch Krisen und steht Ihnen bei rechtlichen oder praktischen Fragen zur Seite.
Wichtig zu wissen
-
Vertraulichkeit: Wir unterliegen der Schweigepflicht
-
Freiwilligkeit: Sie bestimmen Tempo und Inhalte
-
Keine Polizei-Einbindung: Es sei denn, Sie wünschen es ausdrücklich.
Sie sind nicht allein. Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir Wege.
Kontakt
Beratungsstelle STARKpunkt
für Betroffene von häuslicher Gewalt
Im Thurow 15
23948 Klütz
Tel.: 038825/270314
beratung[et]awo-wismar.de