Das Team vom Ökologischen Schulort Wismar (ÖSW) und die Freie Schule Wismar gestalteten nach den Sommerferien einen tollen Start ins neue Schuljahr mit einer erfolgreichen gemeinsamen Ankommenswoche und erstaunlichen Erlebnissen und viel Spaß.
Von Beginn an zeigte sich: Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und aktiv dabei. Bei unserer Baumrallye hatten sie nicht nur Gelegenheit, ihr Wissen über Bäume und Baumarten spielerisch einzubringen – sie forschten selbst, stellten Fragen, verglichen und entdeckten. Das war keine passive Wissensvermittlung, sondern aktives Lernen durch Wirksamkeit.
Auch das Fotorätsel unterwegs lockte sie herraus in die Umgebung rund um den Mühlenteich. Mit wachen Sinnen sichteten sie Flora, Tiere, Wasserbauwerke – zum Beispiel die Fischtreppe – und setzten Eindrücke visuell um. So wurde Natur nicht abstrakt, sondern spürbar, greifbar und persönlich.
Unser Ansatz ist, Natur, Umwelt und Bildung nicht getrennt zu sehen, sondern zu einem lebendigen Ganzen zu verbinden. Das zeigt sich in mehreren Elementen dieses Tages:
Ein echtes Highlight war, wie stark die Kinder mitgestalten konnten:
Am Ende jeden Tages und der gesamten Ankommenwoche war offensichtlich: Die Schüler/innen gingen nicht nur mit schönen Erinnerungen nach Hause, sondern mit neuem Verständnis – für Natur, Umwelt, ihre eigene Kreativität und ihr Können, Dinge selbst zu erforschen und zu gestalten.
Wir im ÖSW sehen in solchen Tagen große Potenziale:
Wir freuen uns darauf, viele weitere solcher Tage zu gestalten – mit echten Begegnungen, echtem Mitmachen und echtem Lernen in und mit der Natur.